habe ein paar Probleme...die von mir bestellten Potis "
ZnDiy-BRY 3590s 10Kohm +/-5% Precision Potentiometer" haben statt 360° 3600° Drehbereich, ist kein Beinbruch aber ich muss jetzt andere finden.
Ein Qumi Q2 muss eingeschickt werden und ist sicher die kommenden 2 Wochen nicht da.
Bevor ich eh ein Gesamtbericht und Fazit schreibe, kurze Anmerkung zu den Qumis:
- die
Bildqualität und Bildschärfe ** ist sehr gut. Die Bildhelligkeit ist im dunkeln sehr gut, im Zimmer mit Lampe kann man noch gut spielen, wenngleich kein Vergleich zu meinem BenQ W700.
**
Bildschärfe: diese ist erst nach ca. 10 Minuten stabil. Deshalb starte ich die Qumis bereits ca. 10 Min, bevor ich später den PC einschalte.
- Im Präsentationsmodus, der sehr hell ist, sind sie geräuschmässig nur mässig wahrnehmbar.
-Negativ: die Qumis sind von Werk aus
nicht gleich abgestimmt. Das nervt, wenn die Standardeinstellungen verwenden will. Wer ganz sicher gehen will, sollte die Projektoren im Geschäft auspacken und erst testen...
- Negativ: Garantieabwicklung. Falls jemand einen kaputten Qumi innerhalb der Garantie reparieren lassen muss, kann nur dann auf einen Totalersatz hoffen, wenn das Gehäuse NICHT zerkratz ist. Da das Oberflächenmaterial aus billigem Plastik ist, wird dies kaum zu vermeiden sein. Also immer schön aufpassen. Sonst wird nur versucht, das bestehende Gerät zu reparieren. Meines Erachtens eine eigentlich unzulässige Klausel...
Nun zum eigentlichen
Problem:
1) Die Seilwinden laufen mit 4 12v Leitungen (an), aber nur wenn ich das Netzteil anschalte. Wenn ein Schalter dazwischen geschaltet ist und das Netzteil bereits läuft, geht es aus. Ist wohl die Schutzschaltung im Netzteil, weil wenn es an ist erst keine Spannung anliegt und dann volles Rohr Spannung verlangt wird? Falls ja wäre es ja kein Problem dies zu umgehen. Muss irgendwo einen Widerstand dazwischen klemmen, Infos dazu habe ich airgendwo schon mal gelesen.
2) Dass die Seilwinden laut sind, was habe ich ja gewusst, aber dass sie montiert soooooo laut sind (die Plattform, auf der sich testweise montiert waren, wirkt wie ein Schallkörper), hätte ich nicht gedacht. Obwohl mich das Geld reut, dass ich dafür ausgegeben habe, werde ich wohl auf die Winden verzichten...weshalb ich nun nach Alternativen ausschau halte. Falls jemand einen Tipp für mich hat?
PS: Die SNC5 wären mir jetzt zu teuer, sehen aber sehr geil aus.
EDIT zum Abschalten des Netzteils: Möglicherweise ist es gar nicht die fehlende Grundlast (an der 5V Leitung von ca.1 oder 2A), sondern weil möglicherweise die geforderte Stromspitze beim Einschalten der Winden vom Netzteil als Kurzschluss interpretiert wird.
EDIT II: Die Seilwinden drehen mit 1 U / 2.68s, was über 20 U / Minute ausmacht. Allerdings lieferte das Netzteil nur 11.68 V Spannung statt 12.2 V. Es liefen beide Seilwinden zu je 4 12v Leitungen MIT dem Start des Netzteils, dabei wird das Netzteil nicht einmal warm. Dafür werden die Winden nach ca. 10 Minuten Testlauf bereits sehr heiss, also man kann sie noch anfassen aber lauwarm ist das nicht mehr

EDIT III: das Dranhängen einer Festplatte und eines Lüfters an die 5V Leitung hat nichts gebracht, der Lüfter hat allerdings auch nur 0.2 Ampere.
EDIT IV: Habe einen Lastwiderstand als Verbraucher an die 5V Leitung gehängt (12V 55 Watt Glühbirne), hat aber nichts gebracht.