From my understanding u can control two motor inependently (left and right). For each Motor u have one PWN and one DIR pin (pwn1/dir1 - pwn2/dir2). Sirnonames example uses one PWN and two Dir inputs. Obviously, Menis had the same problem, only one pin for DIR. Sirnoname said:
Du kannst den zweiten Anschluss einfach weglassen und nicht anschliessen.
Um es ganz genau zu machen musst du halt in der Source Code Fallunterscheidung eine eigene Pin Ansteuerung einbauen und im Falle von target=currentanalogue die Motorbremse ganz herausschmeissen. Muss aber nicht sein da der PID nachregelt wenn es falsch steht.
Der Code ist Open Source damit man die verschiedenen H-Brücken anpassen kann. Da geht es nicht um Programmierkenntnisse sondern um Ablaufkenntnisse die man einfach durch copy paste dort ausprobiert . Alles im Abteil "SetHBridgeControl" vom Source code. Die zwei "analogWrite(PWMPinM1, 255);" und "analogWrite(PWMPinM2, 255);" unter SetPWM solltest du löschen oder auf 0 statt 255 setzen.
Ich denke das werde ich im Code noch anpassen.
(sorry, no time to translate that * try google translator for now). In short: it is possible with 4 pins for two motors. But lets wait for sirnoname himself to clarify things.
Im a bit confused what exactly is meant by your drivers brake function and energy feedback.