rFactor funktioniert nicht mehr

Deutsche Sprache - beachtet den Google Übersetzer oben rechts

Re: rFactor funktioniert nicht mehr

Postby ennimann » Fri 23. Nov 2012, 10:49

Tja Freunde, da greift Ihr mit Eurem Plugin sehr, sehr tief unter die Motorhaube, wenn man dafür explizit Administratorrechte brauche!
Damit startet rFactor jetzt. :D
Sorry, aber das ist mir bis jetzt bei keinem Plugin passiert.
Ich kann dann endlich mein Projekt weiter treiben. Werden da sicher noch paar Fragen dazu kommen.

Vielen lieben Dank
Gruß
ennimann
rFactor, F1 and more, Meine Projekte
User avatar
ennimann
 
Posts: 10
Joined: Mon 12. Nov 2012, 11:35
Has thanked: 0 time
Been thanked: 0 time

Re: rFactor funktioniert nicht mehr

Postby lucycandy » Wed 20. Mar 2013, 09:44

Genauen mod weiß ich leider nicht mehr... half aber nur Neuinstallation von rfactor. xsimplugin.dll ist hier immer an Bord.









____________________________________
wow gold|diablo 3 gold|Runescape Gold|GW2 Gold
lucycandy
 
Posts: 3
Joined: Wed 20. Mar 2013, 09:36
Has thanked: 0 time
Been thanked: 0 time

Re: rFactor funktioniert nicht mehr

Postby sirnoname » Wed 20. Mar 2013, 10:52

Der Grundsatz für den Betrieb von X-Sim ist ein heruntergesetzes UAC und ein Administrator Account.
Sonst müsste man für die Software viel Geld verlangen und die jährlichen Schutzgebühren an Microsoft und Zertifizierungsstellen zahlen damit man seinen OK Stempel erhält. (Zertifikate)
Hätten wir das gezahlt würde es auch so klappen.
If a answer is correct or did help you for a solution, please use the solve button.
User avatar
sirnoname
Site Admin
 
Posts: 1829
Images: 45
Joined: Thu 1. Sep 2011, 22:02
Location: Munich, Germany
Has thanked: 35 times
Been thanked: 128 times

Re: rFactor funktioniert nicht mehr

Postby ennimann » Fri 5. Apr 2013, 11:23

Ich hätte da mal ne Frage.
Da es ja mit X-Sim Plugin ohne Adminrechte zum rFactor Absturz kommt und ich im Moment in der Liga mit rfe Plugin ähnliches erlebe, wäre natürlich die Vermutung nahe, dass auch beim rfe plugin (C++ 2010) diese Einschränkungen bestehen könnten.
Hat da jemand evtl. Erfahrung?
Ich meine, mal testweise in der Benutzerkontensteuerung mal was zu ändern, wäre ja sicher kein Problem. Einfach Schieber runter und gut oder doch lieber rFactor explizip mit Administratorrechten ausführen?

Danke für Eure Hilfe.
Gruß
ennimann
rFactor, F1 and more, Meine Projekte
User avatar
ennimann
 
Posts: 10
Joined: Mon 12. Nov 2012, 11:35
Has thanked: 0 time
Been thanked: 0 time

Re: rFactor funktioniert nicht mehr

Postby sirnoname » Fri 5. Apr 2013, 14:03

Punkt1: Ich bezweifle das man Administrator Rechte braucht.
Punkt2: Wenn ja, dann habe ich es aus Versehen mit einem falschen Manifest compiliert, das Administrator Rechte benötigt. Könnte durch das Wechseln zum neuen Visual Studio 2010 passieren, wo die Manifeste automatisch erstellt werden und alte Projekte einfach mal ein Manifest verpasst bekommen auch wenn sie es nicht brauchen.

Manifeste lassen sich nachträglich aus DLL oder EXE Dateien entfernen oder verändern. Resourcen Editoren gibt es zum Download. Es handelt sich um kleine Packete in denen Zugriffsrechte und Firmen Authentifikationen stehen.
If a answer is correct or did help you for a solution, please use the solve button.
User avatar
sirnoname
Site Admin
 
Posts: 1829
Images: 45
Joined: Thu 1. Sep 2011, 22:02
Location: Munich, Germany
Has thanked: 35 times
Been thanked: 128 times

Previous

Return to German language

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest

cron