schiebepoti für handbremse

Deutsche Sprache - beachtet den Google Übersetzer oben rechts

schiebepoti für handbremse

Postby seppel » Mon 26. Aug 2013, 21:33

hi leute,

bin gerade dabei mir einige sachen für meine handbremse zusammenzustellen und bräuchte eure hilfe.

ich benutze als controller ein leobodnar 0836 board und möchte meine handbremse mit einem schiebepoti verbinden.
der schiebeweg bzw zugweg der bremse soll nicht länger als 30mm werden. ich hab mir bei conrad folgenden schieberegler rausgesucht:

http://www.conrad.de/ce/de/product/7021 ... .ASTPCEN11

ist der regler zu verwenden??

danke für eure hilfe
User avatar
seppel
 
Posts: 43
Images: 34
Joined: Sun 27. Jan 2013, 17:58
Location: kaiserslautern
Has thanked: 0 time
Been thanked: 0 time

Re: schiebepoti für handbremse

Postby sirnoname » Mon 26. Aug 2013, 22:53

Dazu müsste man wissen was das Interface benötigt, jedenfalls sollte das Poti gehen wenn das Interface alle 3 Anschlüsse versorgt. Dann kannst du zwischen 1kOhm und 47kOhm praktisch alles nehmen.
If a answer is correct or did help you for a solution, please use the solve button.
User avatar
sirnoname
Site Admin
 
Posts: 1829
Images: 45
Joined: Thu 1. Sep 2011, 22:02
Location: Munich, Germany
Has thanked: 35 times
Been thanked: 128 times

Re: schiebepoti für handbremse

Postby seppel » Tue 27. Aug 2013, 06:52

danke für die schnelle antwort.

laut beschreibung http://www.leobodnar.com/products/BU0836/ 1kOhm bis 100kOhm, dann müsste
das ding ja passen.

danke schön :)
User avatar
seppel
 
Posts: 43
Images: 34
Joined: Sun 27. Jan 2013, 17:58
Location: kaiserslautern
Has thanked: 0 time
Been thanked: 0 time

Re: schiebepoti für handbremse

Postby wptm » Wed 13. Nov 2013, 23:33

Ich habe eine Handbremse auch mit LeoBodnar Kontroller gemacht. Aber, habe ich normales Poti verwendet. Na ja, musste ich Zahnräder - wegen mehr Bewegung ins Poti - verwenden.
User avatar
wptm
 
Posts: 64
Images: 57
Joined: Tue 29. May 2012, 21:43
Location: Hungary
Has thanked: 8 times
Been thanked: 4 times


Return to German language

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests