Noch ein Neuling braucht Hilfe

Deutsche Sprache - beachtet den Google Übersetzer oben rechts

Noch ein Neuling braucht Hilfe

Postby Spectralis » Sat 31. Aug 2013, 13:04

Hallo,
ich glaube sage zu können das ich nicht viel ahnung von Elektronik habe, aber versuche..... mir Elektronikwissen so gut es geht anzueignen, da ich mir einen kleinen Simulator mit Scheibenwischermotoren bauen möchte.

Ich habe mir schon einige Seiten hier durchgelesen und hoffe jetzt ein wenig auf unterstützung von den Profis hier.

Was ist an Hardware und Software vorhanden:

1. Arduino Uno R3
2. Zwei Pololu Jrk 12v12
3. Zwei Scheibenwischermotoren
4. Einen Poti zum Testen

Mir geht es erstmal darum die Bauteile korrekt miteinander zu verbinden um zu schauen ob es funktioniert!

Hier eine kleine Grafik angefügt mit dem Arduino, Pololu und Arduinosketch aus diesem Forum hier um es für mich anschaulicher zu machen.

Danke für eure Hilfe, die ich bestimmt noch einigemale in anspruch nehmen werde ! :roll:

Gruß an alle
Attachments
Arduino_Pololu_Jrk_12_12.pdf
Arduino mit Pololu Jrk 12v12 verkabeln
(338.48 KiB) Downloaded 745 times
Spectralis
 
Posts: 3
Joined: Mon 3. Jun 2013, 13:00
Has thanked: 0 time
Been thanked: 0 time

Re: Noch ein Neuling braucht Hilfe

Postby yokoyoko » Sun 1. Sep 2013, 11:34

Hallo,

herzlich wilkommen im Forum. Du kannst für deinen Simulator entweder die JRK 12v12 nutzen ODER den Arduino. Wenn du den Arduino nutzen möchtest dann bräuchtest du noch zwei seperate H-Brücken. H-Brücken (h-brdiges) sind auf dem JRK 12v12 bereits integriert (siehe den hohen Preis).

Beispiel für seperate H-Brücken: http://www.pololu.com/catalog/category/82 - gibts es aus China über e*ay auch billiger/günstiger.

Oder du hebst dir den Arduino für ein weiteres Projekt auf (Arduinos kann man nie genug haben :D ) und verwendest für die ersten Erfahrungen die JRK 12v12. Ist minimal einfacher aber auch teurer - wobei du die Hardware ja schon bezahlt hast.

Jeder Motor braucht sein eigenes Poti, welches mechanisch mit dem Motor verbunden sein muss. Das Poti gibt dem Controller (12v12 oder Ardunino oä.) den Ist-Wert des Motors (damit der Controller weiß wo der Motor gerade steht). Es ist zu empfehlen den genazen Weg - 360°, 280° - oder was das poti hat zu nutzen. Hierfür gibt es verschiedene Lösungen im Forum.

Das absolut wichtigste bei der verwendung von Scheibenwischermoitoren ist dafür zu sorgen das diese Massefrei sind. Oder besser gesagt das auf dem Gehäuse kein Potential(unterschied) vorhanden ist. Dadurch zerstört man die H-Brücken!!! bzw. den kompletten 12v12.
Hierzu ist ein umbau der Motoren erforderlich und definitiv vor dem ersten anschließen mit seperater Spunnungsquelle zu prüfen ob man erfolgreich war.
Dazu nimmst du am einfachsten eine Kfz-Prüflampe oder ein Multimeter mit durchgangsprüfer. Bei laufendem wischermotor (in beide Richtungen testen) darf kein Potential auf dem Gehäuse vorhanden sein! Jeweils von Masse zu Gehäuse und von Plus zu Gehäuse prüfen und das für beide Drehrichtungen!

Die Verkabelung für den 12v12 findest du im Handbuch, welches du bei Pololu runterladen kannst. -->http://www.pololu.com/docs/0J38/1.a
Spannungsquelle auf VIN+Gnd. Motor auf A+B. Poti auf Gnd+FB+5V.


Bei weiteren Unklarheiten einfach melden.

Gruß yoko
User avatar
yokoyoko
 
Posts: 392
Images: 28
Joined: Tue 7. Aug 2012, 03:16
Location: Germany / Bad Eilsen
Has thanked: 33 times
Been thanked: 13 times

Re: Noch ein Neuling braucht Hilfe

Postby yokoyoko » Sun 1. Sep 2013, 12:32

Hier nochmal ein link der den motorumbau beschreibt... ob der motor von valeo, bosch oder sonst wem ist, ist egal.
Der test mit dem multimeter sollte auf jedenfall nach dem umbau erfolgen um sicherzustellen das alles funktioniert hat und nicht doch noch eine öse oä. Masse führt.

Link: http://www.rn-wissen.de/index.php/Trico_Scheibenwischermotor
User avatar
yokoyoko
 
Posts: 392
Images: 28
Joined: Tue 7. Aug 2012, 03:16
Location: Germany / Bad Eilsen
Has thanked: 33 times
Been thanked: 13 times

Re: Noch ein Neuling braucht Hilfe

Postby Spectralis » Sun 1. Sep 2013, 20:07

Super, danke Dir rechtherzlich für die Infos ! Das ich kein Arduino brauche finde ich klasse :roll: , das mach es...hoffentlich leichter für mich.


Nochmals Danke.....
Spectralis
 
Posts: 3
Joined: Mon 3. Jun 2013, 13:00
Has thanked: 0 time
Been thanked: 0 time

Re: Noch ein Neuling braucht Hilfe

Postby Spectralis » Mon 28. Oct 2013, 20:27

Hallo,

habe mal wieder ein kleines Problem! Nachdem es uns gelungen ist einen Scheibenwischermotor über ein JRK12v12 und X-Sim zu bewegen und zu kalibrieren (Math Setup Schieberegler) habe ich X-Sim auf einen etwas älteren aber noch guten Laptop instaliert um x-Sim vom Hauptrechner(Spielerechner) zu trennen.

Leider wurde mir aber die volle nutzung von X-Sim nicht zur verfügung gestellt um weiter zu probieren.(rotes Label oben rechts not commercial only).

Frage..... wie kann ich einen neuen Key bekommen oder reicht es aus X-Sim vom alten Rechner zu löschen.

Oder reicht es aus im Network Cluster neue IP adressen zu vergeben.

Und kann ich eventuell einen Key über eine Spende erwerben um den Entwickler zu unterstützen.

Bin wie immer....... für jeden Tip dankbar !!!

Grüsse
Spectralis
 
Posts: 3
Joined: Mon 3. Jun 2013, 13:00
Has thanked: 0 time
Been thanked: 0 time

Re: Noch ein Neuling braucht Hilfe

Postby yokoyoko » Mon 28. Oct 2013, 21:06

Hi, schön von deinem Erfolg zu hören!

Also das mit der non comercial license ist völlig normal. Das ist bei uns allen so, es sei denn du betreibts ein gaming center oä und hast bei sirnoname kommerzielle lizensen erworben. Wenn dein xsim auf dem hauptrechner (da wo der extractor läuft) dies nicht anzeigt, dann ist diese xsim version nicht uptodate... bzw. du besorgst dir für diesen rechner die gleiche (3.0.2.8) wie auf dem notebook. Ps.: die anforderungen an das not3book wo der converter läuft sind nicht besonders hoch... das sollte es schon packen. Die Einrichtung zw. Extractor und coverter macht xsim auf nachrage automatisch wenn die beiden rechner im selben netzwerk sind. Bitte verwende ein lankabel und keine wlan Verbindung. So hast du deutlich bessere performance...

Wenn du bei xsim einen erweiterten Funktionsumfang wünscht kannst du via paypal spende (siehe fenster oben rechts auf der homepage) eine supporter edition für 30euro oder gerne mehr erwerben. Siehe hier http://www.x-sim.de/software.php?lang=e ... rmsprivate
Diese spenden werden nicht zur bereicherung sondern zur weiterentwicklung von xsim verwendet (hardwaretests, softwarelizensen usw).

Bei weiteren Fragen immer zu!
User avatar
yokoyoko
 
Posts: 392
Images: 28
Joined: Tue 7. Aug 2012, 03:16
Location: Germany / Bad Eilsen
Has thanked: 33 times
Been thanked: 13 times


Return to German language

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest