Bauplan bzw. Teileliste 3DOF/4DOF (6DOF)  Topic is solved solved with post #10134

Deutsche Sprache - beachtet den Google Übersetzer oben rechts

Bauplan bzw. Teileliste 3DOF/4DOF (6DOF)  Topic is solved

Postby Pitti » Wed 2. Oct 2013, 16:44

Hallo zusammen

Bin neu hier, komme aus der Schweiz. Englisch kann ich zwar ganz gut lesen, schreiben jedoch weniger, deshalb schreibe ich hier rein.

Als Helisimmer ist es einfach nix, wenn sich der "A...." nicht bewegt. Deshalb habe ich mich entschieden, über den Winter endlich für XPlane eine ordentliche Motion Plattform zu bauen. Keine Hydraulik da teuer, Worm Drive oder Elektromotoren. 6DOF wäre sicher ideal, aber finanziell wohl zu teuer, 3DOF oder 4DOF dürfte wahrscheinlich für meine Zwecke auch genügen.

Interessant wäre noch der Aspekt, ob die Plattform auf Rollen sich um 360° drehen sollte. Wäre z.B. bei Schwebeflügen über dem Boden interessant. Ginge das überhaupt?

Könnte mir schliesslich jemand freundlicherweise mit einem Bauplan inkl. Teileliste weiter helfen?
Oder zumindest mal die Teile nennen, die für den Bau und Betrieb nötig wären?

Bei den aktuellen Projekten im Forum steht zwar viel geschrieben, teils ohne Anleitung oder genaueren Angaben zur Hard-/Software, ausser z.B. http://www.x-sim.de/forum/viewtopic.php?f=37&t=1121, ist aber nur 2DOF.

Da ich (MotionSim) Anfänger bin, würde ich alles ausführlich dokumentieren und danach wieder anderen Anfändern als Anleitung zur Verfügung stellen.

Danke.

Grüsse
Peter
Pitti
 
Posts: 54
Images: 45
Joined: Wed 2. Oct 2013, 11:03
Location: Schweiz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Bauplan bzw. Teileliste 3DOF/4DOF (6DOF)

Postby Pitti » Thu 3. Oct 2013, 10:16

Andere Frage: mit was fahre ich als "Elektrolaie" am besten (6DOF im Idealfall, falls überhaupt möglich):

pololu
saberbooth
amc
velleman
new kangeroo
Arduino + h-bridge

PS: mal ein sehr interessanter Beitrag allg. zum Bau:

http://insidesimracing.tv/forums/topic/ ... entry88599
Pitti
 
Posts: 54
Images: 45
Joined: Wed 2. Oct 2013, 11:03
Location: Schweiz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Bauplan bzw. Teileliste 3DOF/4DOF (6DOF)

Postby sirnoname » Thu 3. Oct 2013, 11:48

Nein, der Post ist alles andere als hilfreich. DC gibt keine befriedigenden Bewegungen wenn Masse im Spiel ist und fällt unter die Kategorie: "Hauptsache es bewegt sich irgendwas". Das Problem ist immer wenn Laien Empfehlungen geben ohne solche Aufbauten gemacht zu haben. Das ist dann recht ärgerlich für Leute die etwas so Großes bauen und herumstehen haben. Ich selbst habe auch so etwas nicht, daher kann ich dir nur auf der Seite selbst weiterhelfen. 6DOF ist recht einfach mit AC Motoren. Diese kommen per Schnäppchen aus der Industrie per eBay. Dazu einfach mal tronicgr's Blog studieren (rechts unter Links auf der Hauptseite). Als Elektronik Laie hilft er dir auch mit dem Interface, da er ab und zu eines baut wenn er gerade Zeit hat.
6DOF mit Washouts ist das Normal.
Ansonsten kannst du dir bei Kunstflug auch Gedanken über 3DOF mit 360° machen (roll, yaw, pitch). Bei langsamen Bewegungen und guter Balance wäre DC möglich.
Eine 6DOF Anleitung fehlt in der Tat hier noch. Das obwohl es sehr viele Aufbauten gibt.
If a answer is correct or did help you for a solution, please use the solve button.
User avatar
sirnoname
Site Admin
 
Posts: 1829
Images: 45
Joined: Thu 1. Sep 2011, 22:02
Location: Munich, Germany
Has thanked: 35 times
Been thanked: 128 times

Re: Bauplan bzw. Teileliste 3DOF/4DOF (6DOF)

Postby Pitti » Thu 3. Oct 2013, 13:48

Beim Helikopter gibt es (zumeist) nicht die extremen Bewegungen wie beim Racesim, entsprechend der Masse des Flugobjektes im Luftraum. Bei einer unsanften Landung sieht das natürlich anders aus.

Zudem muss beim 360° Sim die Hardware inkl. PC/Bildschirme (Surround View) auf die Plattform, was noch Gewicht zusätzlich darstellt (Verkabelung ist auch ein kleines, aber nicht unlösbares Problem)

Du hast diesen Beitrag hier verfasst:

viewtopic.php?f=39&t=723

Liesse sich mit dieser Anleitung mit 2 weiteren Motoren ergänzen, einer für die 360° Drehung. Was meinst du?
Pitti
 
Posts: 54
Images: 45
Joined: Wed 2. Oct 2013, 11:03
Location: Schweiz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Bauplan bzw. Teileliste 3DOF/4DOF (6DOF)

Postby sirnoname » Thu 3. Oct 2013, 13:58

Du kannst soviele Arduinos hinhängen wie du brauchst, keine Einschränkungen.
Diese Anleitung beinhaltet Leistungen um die 200 Watt. Reicht für Racing Seats und dafür wird es auch mehrfach eingesetzt.
Eine Variante ist es die Ausgänge an einen AC Motor anzuschliessen der Eingänge ähnlich einer H-Brücke hat. Habe das nie selbst gemacht und nur bei einem 360° Simulator gesehen.
Das ist ein DIY Post und nur für Lernbegierige geeignet die Arduino kennenlernen wollen.
If a answer is correct or did help you for a solution, please use the solve button.
User avatar
sirnoname
Site Admin
 
Posts: 1829
Images: 45
Joined: Thu 1. Sep 2011, 22:02
Location: Munich, Germany
Has thanked: 35 times
Been thanked: 128 times

Re: Bauplan bzw. Teileliste 3DOF/4DOF (6DOF)

Postby Pitti » Thu 3. Oct 2013, 19:15

Ich gehe sogar noch ein Stück weiter, ich habe das gesehen:

http://www.youtube.com/watch?v=-JrvLWvcMhc

Für mich als Flusisimmer ist das eigentlich das Optimum.
Pitti
 
Posts: 54
Images: 45
Joined: Wed 2. Oct 2013, 11:03
Location: Schweiz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Bauplan bzw. Teileliste 3DOF/4DOF (6DOF)

Postby sirnoname » Thu 3. Oct 2013, 21:26

Das ist ein 360° Simulator für Kunstflug. Allerdings nur 2DOF.
If a answer is correct or did help you for a solution, please use the solve button.
User avatar
sirnoname
Site Admin
 
Posts: 1829
Images: 45
Joined: Thu 1. Sep 2011, 22:02
Location: Munich, Germany
Has thanked: 35 times
Been thanked: 128 times

Re: Bauplan bzw. Teileliste 3DOF/4DOF (6DOF)

Postby Pitti » Thu 3. Oct 2013, 21:35

so ist es, und zwar 360° in allen Ebenen, das kann aber ein Heli auch nicht.

Hättest du nicht den einen netten Tipp für mich, wo ich als Elektrolaie einen nachbaufähigen guten 3DOF Sim finde? Irgendwie steh ich auch nach Tagen der Recherche noch etwas verloren da... :roll:

Danke :)

PS: das ist ja mal interessant! Motion Platform Designer... http://www.fly.elise-ng.net/motionplatformdesigner.
Pitti
 
Posts: 54
Images: 45
Joined: Wed 2. Oct 2013, 11:03
Location: Schweiz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times


Return to German language

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest