Simulator soweit fertig jetzt kommt die config :(

Deutsche Sprache - beachtet den Google Übersetzer oben rechts

Simulator soweit fertig jetzt kommt die config :(

Postby WowaDriver » Fri 28. Mar 2014, 13:11

Hi Leute,
der ein oder andere hat mein Worklog zu meinem Rig vielleicht schon gesehen...
Der Sim ist soweit fertig...
Verkabelung usw habe ich stumpf nach dem Arduino Thread von Sirnoname
gelöst, dies läuft auch alles Super... Das Arduino würde ebenfalls schon mit
der .ino file geflasht und x-sim erkennt auch die 2 Achsen. Potis kann ich auch
Auf min max einstellen.
Problem ist jedoch meinerseits, das ich nicht so genau weiß ob ich was im
Tut vergessen hab oder nicht, aber habe ich die Potis mit min und max
Kalibriert und dann auf mittelstellung gestellt, die Hebelarme manuell von
Hand auf die mittelstellung ausgerichtet und starte x-sim ist alles ok und es
Bewegt sich nichts... Soll ja auch nicht da alles auf mittelstellung ja ist.
Gebe ich jetzt zum testen wie es in dem tut angegeben ist mal unter Interface
Setup ein Wert von sagen wir mal 20% ein, müsste der Motor ja auf diese Position
Verfahren und dann anhalten, richtig?

Das Ding ist aber, dass ich die Potis erstmal nur von Hand betätige und nicht montiert
habe, da ich Angst hab das mit die Hebelarme die Potis wegfräsen falls diese nicht anhalten.
Wenn ich also einen Testwert von sagen wir mal 20% eingebe fängt der Motor an seine Kreise
zu drehen ohne zu stoppen... Ist das normal? Dreh ich den Poti auf geschätzte 20% bleibt
er stehen... Habe das dann mal testweise verbaut die zahnradpaarung ran und musste
feststellen, dass es nicht geklappt hat sprich der Motor irgendwie nicht aufhört zu drehen...

Mache ich was falsch?? Habe ich was vergessen?? Würde mich über jede Hilfe freuen, am besten
auch über Skype oder Telefon .. Wäre schade wenn ich den sim nicht zum laufen bekomm :(

P.S. Ist das normal das wenn ich private messages hier im Forum versende, dass diese
unendlich lang im outbox Ordner liegen? Teilweise gar nicht versendet werden??

Gruß Waldemar
User avatar
WowaDriver
 
Posts: 24
Images: 108
Joined: Tue 4. Feb 2014, 17:22
Location: Hannover
Has thanked: 3 times
Been thanked: 3 times

Re: Simulator soweit fertig jetzt kommt die config :(

Postby WowaDriver » Mon 31. Mar 2014, 15:51

Folgendermaßen sieht mein Motor mit Poti Aufbau aus, welchen ich mit einer Zahnrad-
paarung von 30 zu 20 Zähnen gelöst habe. Das ergibt bei meinen verwendeten Potis
(Drehbereich 270°) und einem Drehwinkel des Motors von 180° eine exakte Paarung und
geht voll auf!

2669

Folgendes habe ich schon ausprobiert, da die Potis ja fest mit der Getriebeübersetzung
montiert sind und somit eine Kollesion im Falle des Falles nicht gestoppt werden kann,
hab ich diese ausgebaut und von Hand gedreht. Was passiert:
- Über das xpid Interface von x-sim habe ich die Potis auf 50% gestellt (jedoch hier mit
einer Software Limitierung versehen was ich jetzt erstmal entfernen werde, habe das überlesen,
dass das Gift ist!)
- die Motoren von Hand auf 50% bewegt
- als Value z.b. 30% eingegeben und auf Set Output gedrückt

=> Jetzt dreht der Motor in einer Richtung ohne zu stoppen, da der Poti ja ausgebaut ist
und somit über die Übersetzung nicht mitbewegt wird! Ist ja alles soweit so gut richtig.
Bewege ich den Poti manuell auf 30% bleibt der Motor auch stehen! Ebenfalls richtig!

- Verbaue ich das beides abr und setzt beides wieder auf 50% überfährt der Motor die Position
und kollediert mit den Potis...

Meine Frage nun:
- Liegt das jetzt an meiner Fehlerhaften Softwarelimitierung?

Desweiteren fällt mir noch zu deinem Tut auf das mein Kabel sowohl die Stromversorgung für die Motoren
als auch die für die Potis in einem Kabelsleeve verlaufen... Stören die sich möglicherweise? Nur wie soll ich
das anders machen? Da ich eine Box habe wo ich alles drinnenverstauen wollte (Trafos, H-Brücken & Arduino),
somit habe ich Kabellängen von ca 50cm...
- habe ich dich da richtig verstanden, soll ich dann in so einem Fall ein normales Stromkabel (3-adrig) für die
Versorgung und Steuerung der Potis nehmen, welches dann ja sebst auch nochmal isoliert ist?
Desweiteren habe ich für die Motorversorgung 1.25mm² Kabel und für die Potis 0,5mm² Kabel verwendet...

Hier mal ein Bild wie meine Verkabelung ist... Die Potis sitzen direkt am Halter der Motoren, wegen der
Getriebeübersetzung...

Image

Dann hast du noch in deinem Tutorial geschrieben man soll in den Potis die mechanische Überdrehungsgrenze
entfernen damit man die über 360° dren kann.. Aber wozu??

Last but not least: Ich verstehe diesen Term nicht...

For PID tuning you have to set down the power offset to zero and you have to follow the next steps.
For manual tuning, set all three constants to zero, then turn up Kp until oscillation occurs. Then turn up Kd until oscillation disappears. Adjust Kd until the system is critically damped, i.e. there's no overshoot. Then increase Ki until the steady-state error goes to zero in a reasonable time.


Was ist mit Ki, Kd und Kp gemeint??

Alles andere habe ich eigentlich von der Hardware bis hin zu jedem einzelnen Schritt stumpf nach deinen
Tutorials abgearbitet!

Besten gruß und vielen Dank!!
User avatar
WowaDriver
 
Posts: 24
Images: 108
Joined: Tue 4. Feb 2014, 17:22
Location: Hannover
Has thanked: 3 times
Been thanked: 3 times

Re: Simulator soweit fertig jetzt kommt die config :(

Postby sirnoname » Mon 31. Mar 2014, 22:04

Störungen sieht man an der Graphenlinie. +/-1 ist ok. Begrenzungen Min/Max sollten nicht verwendet werden sondern mechanisch gelöst werden.
kp, ki, und kd haben einen eigenen Abschnitt bekommen wie man sie einstellt und stellen die Grundlage für eine exakte PID Steuerung.
Im X-PID Dialog sind sie rechts.
If a answer is correct or did help you for a solution, please use the solve button.
User avatar
sirnoname
Site Admin
 
Posts: 1829
Images: 45
Joined: Thu 1. Sep 2011, 22:02
Location: Munich, Germany
Has thanked: 35 times
Been thanked: 128 times

Re: Simulator soweit fertig jetzt kommt die config :(

Postby WowaDriver » Mon 31. Mar 2014, 22:19

Danke für dein Post!

Wo ki, kd und kp zu finden sind habe ich jetzt auch herausgefunden.
Die Sache ist die, mein Problem löst es damit leider auch nicht... Mir fehlt leider die Erfahrung und Herangehensweise
wie ich das bewerkstelligen soll... Würde mich da über eine Step bei Step Lösung sehr freuen...

Gruß Waldi
User avatar
WowaDriver
 
Posts: 24
Images: 108
Joined: Tue 4. Feb 2014, 17:22
Location: Hannover
Has thanked: 3 times
Been thanked: 3 times

Re: Simulator soweit fertig jetzt kommt die config :(

Postby sirnoname » Mon 31. Mar 2014, 22:30

Die steht ja in dem Post: viewtopic.php?t=723

PID tuning
If a answer is correct or did help you for a solution, please use the solve button.
User avatar
sirnoname
Site Admin
 
Posts: 1829
Images: 45
Joined: Thu 1. Sep 2011, 22:02
Location: Munich, Germany
Has thanked: 35 times
Been thanked: 128 times

Re: Simulator soweit fertig jetzt kommt die config :(

Postby WowaDriver » Wed 2. Apr 2014, 21:45

hab das Prblem mit x-sim und dem arduino erkennen soweit in den Griff bekommen...
Der test und dem nicht überdrehen im interface setup bei eingabe eines value wertes habe ich auch nun
erfolgreich hin bekommen...

wir haben versucht mit thomas mandl nun ein profil für irgendein game zu erstellen um zu testen, ob x-sim
mit dem extractor und dem game verbunden ist... ebenfalls positiv...

als test haben wir im math setup pro axe mal den effect 27 langtiduede oder wie der heißt eingefügt... und
siehe da im realtime result analyzer wird auch ein auschlag usw dargestellt, jedoch bewegt sich der sim nicht...

Thomas meint das liegt daran, dass im output setup unter universal serial output bei mir bezogen auf dein
sourcecode für das arduino Eintragungen gemacht werden müssen... Magst mir einer sagen was ich da alles eintragen
soll/muss??

Gruß Waldi
User avatar
WowaDriver
 
Posts: 24
Images: 108
Joined: Tue 4. Feb 2014, 17:22
Location: Hannover
Has thanked: 3 times
Been thanked: 3 times

Re: Simulator soweit fertig jetzt kommt die config :(

Postby sirnoname » Wed 2. Apr 2014, 22:35

Kann man dort machen, kann man aber noch einfacher im Math Setup beim Setup Knopf neben dem Achsennamen eintragen. Einfach den gewünschten Motor auswählen der angesteuert werden soll.
If a answer is correct or did help you for a solution, please use the solve button.
User avatar
sirnoname
Site Admin
 
Posts: 1829
Images: 45
Joined: Thu 1. Sep 2011, 22:02
Location: Munich, Germany
Has thanked: 35 times
Been thanked: 128 times

Re: Simulator soweit fertig jetzt kommt die config :(

Postby WowaDriver » Wed 2. Apr 2014, 23:47

würde mich freuen wenn du das besser beschreiben könntest und vorallem wie in welcher Reihenfolge was zu tun ist... :roll:

hier nochmal ein pic von dem was ich meine und was bei mir jetzt da steht...

Image
User avatar
WowaDriver
 
Posts: 24
Images: 108
Joined: Tue 4. Feb 2014, 17:22
Location: Hannover
Has thanked: 3 times
Been thanked: 3 times

Re: Simulator soweit fertig jetzt kommt die config :(

Postby sanmarcelllo » Fri 4. Apr 2014, 15:51

WowaDriver wrote:würde mich freuen wenn du das besser beschreiben könntest und vorallem wie in welcher Reihenfolge was zu tun ist... :roll:

hier nochmal ein pic von dem was ich meine und was bei mir jetzt da steht...

Image


WowaDriver

I had a similar problem with that, it's time to converter activated the engine that would run consecutively move the potentiometers, the engine ran without stopping. I reversed the polarity of the wires of the potentiometers and got everything right.

Hope this helps.
sanmarcelllo
 
Posts: 53
Joined: Sat 5. Oct 2013, 20:11
Has thanked: 0 time
Been thanked: 1 time


Return to German language

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests